Diese Webseite benutzt Cookies, um die beste Nutzererfahrung zu gewährleisten. Hab's verstanden! Mehr zum Datenschutz

USA Stormchasing 2024 mit Team Unwetterjäger

Guido RichterTeamStormchaser schrieb vor 2 Monaten (bearbeitet vor 2 Monaten):

Eingebundene Grafik

Auch 2024 begeben sich unsere Partner vom Team UNWETTERJÄGER wieder auf die Jagd nach Extremwetter in den USA. Die Tornadosaison in den USA ist spektakulär gestartet. Selbst die Amerikaner sprechen von einem ungewöhnlich starken Saisonstart. Werden die Unwetterjäger die erfolgreiche Jagd von 2022 fortsetzen und noch steigern können? Werden die mitreisenden Gäste sehen, was sie sich erhoffen?

All das erfahrt ihr in einem Livestream-Marathon. Los geht es mit der Anreise am 5. Mai. In gleich 2 Touren geht es sage und schreibe 4 Wochen lang (bis zum 3. Juni) jeden Tag auf die Jagd nach Superzellen, Tornados und Riesen-Hagel. Die Unwetterjäger können jederzeit auf der Meteopool Livemap per GPS verfolgt werden. Kein spannendes Wetter in Deutschland? Interesse am Thema Wetter? Dann schalte ein und sei dabei!

Unwetterjäger Twitch Livestream

Livemap USA (Radar + GPS-Position Unwetterjäger)

Unwetter-Prognose USA (NOAA SPC)

Du möchtest die Reise deines Lebens antreten und auch einmal dabei sein? Auf der Webseite der Unwetterjäger findest du nicht nur Informationen zum Team, sondern auch zu zukünftigen Reisen und Mitfahroptionen.

Guido RichterTeamStormchaser schrieb vor 2 Monaten:

Eingebundene Grafik

Was für ein Auftakt! High Risk im Zielgebiet gleich am 1. Tag! "High Risk" ist die höchste Warnstufe, die das Storm Prediction Center (SPC) im sogenannten Convective Outlook in den USA vergeben kann. Seit 2020 hat es das nur drei mal gegeben. In den Jahrzehnten zuvor gab es mit Ausnahme weniger Einzelfälle bei High Risk Wetterlagen immer mindestens ein markantes Tornado-Ereignis ab EF3 bis hoch auf EF5. Es ist also alles möglich und die Statistik spricht sehr für eine der gefährlichsten Wetterlagen dieses Jahres, möglicherweise auch der vergangenen Jahre.

Die obige Karte zeigt eine Komposition der heutigen Startposition von Team Unwetterjäger im nördlichen Texas bei Wichita Falls. Bis in den Bundesstaat nach Oklahoma und damit ins Zielgebiet ist es nur ein Katzensprung. Die Stormchaser und ihre Gäste sind somit perfekt positioniert für das anstehende Chasing und können in Ruhe die Lage beobachten, die letzten Wettermodelle checken und dann spät abends unserer Zeit aufbrechen. Wie immer könnt ihr sie live im Twitch Stream verfolgen.

Livemap USA (Radar + GPS-Position Unwetterjäger)

Guido RichterTeamStormchaser schrieb vor 1 Monat (bearbeitet vor 1 Monat):

Eingebundene Grafik

Gestern Nacht deutscher Zeit war es Zeit für den Teamwechsel. Tour 1 mit Anja, Daniel und Guido wurde in Dallas verabschiedet und Tour 2 mit Kim, Johannes und Toni wurde aufgenommen für 2 weitere Wochen USA-Stormchasing. Doch es blieb keine Zeit, durchzuatmen. In einem "Gewaltmarsch" wurde Strecke gemacht um nach Norden zu kommen und dort die anstehende Unwetterlage noch halbwegs zu erwischen. Mit etwas Verzögerung, aber noch rechtzeitig, kamen beide Fahrzeuge im Bereich des Dreiländerecks Kansas-Colorado-Nebraska an. Vor Ort wurde ein Vorgeschmack geboten auf das, was sich am Tag darauf entfalten sollte.

An Tag 2 - 21.Mai 2024 in Amerika und in Deutschland spät nachts auf den 22. - wurde vom SPC ein Moderate Risk herausgegeben. Das ist die zweithöchste Stufe im Warnsystem für Unwetter und Tornados des nationalen Wetterdienstes NOAA. Erneut musste eine längere Strecke gefahren werden, um im Zielgebiet in Iowa anzukommen.

Vor Ort zeigte die Luftmasse umgehend, was in ihr steckt. Entlang einer Linie entstanden mehrere, gestaffelte Superzellen, die allesamt zügig Tornadopotential aufzeigten. Im Bereich Red Oak, ca. 50 km südöstlich von Omaha, konnten die Unwetterjäger dann ihren ersten Tornado erbeuten. In der Folge brach das Internet des Livestreams größtenteils zusammen, vermutlich da so viele andere Stormchaser vor Ort waren, dass die Bandbreite nicht mehr für alle ausreichte. Die Zellen zogen weiter nach Nordost und produzierten weitere Tornados, einige davon konnten von den Unwetterjägern dokumentiert werden. Ein Tornado fiel besonders stark aus und knickte nicht nur Windräder wie Streichhölzer ab, sondern machte auch die Siedlung Greenfield dem Erdboden gleich. Kurze Zeit nach dem Ereignis wird schon spekuliert, ob der Tornado im Bereich F4 oder F5 eingestuft werden muss. Fundierte Analysen werden es zeigen. Dass dieses Biest in die Wetter-Geschichtsbücher als Greenfield Tornado eingeht, da sind wir uns ziemlich sicher.



Die Unwetterjäger live im Twitch Stream verfolgen.

Livemap USA (Radar + GPS-Position Unwetterjäger)

Login zum Antworten